Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Katrin Germann / Nicolas Schupp, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Anna Ananieva / Klaus Gestwa, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Tübingen, 14.06.2012 – 16.06.2012
  • -
    Von Michael Facius, Ostasiatisches Seminar, Freie Universität Berlin
    Till Knaudt, Universität Heidelberg; Robert Kramm-Masaoka Universität Tübingen; Lars Schladitz, Universität Erfurt
    Tübingen, 05.05.2012 – 06.05.2012
  • -
    Von Sabrina Feickert, Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Nina Reusch, DFG-Forschergruppe „Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    DFG Research Group 875 – “Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart“
    Freiburg / Breisgau, 05.07.2012 – 07.07.2012
  • -
    Von Nils Gelker, Hannover
    Michael Gamper / Ingrid Kleeberg, Leibniz Universität Hannover; Karl Wagner, Universität Zürich
    Hannover, 28.06.2012 – 30.06.2012
  • -
    Von Hartmute Trepper, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen; Nathalie Keigel, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Monica Rüthers / Alexandra Köhring, Historisches Seminar, Universität Hamburg; in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle
    Hamburg, 10.05.2012 – 11.05.2012
  • -
    Von Jenny Willner, Institut für Komparatistik, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Iris Roebling-Grau, Institut für Komparatistik, Ludwig-Maximilans-Universität München; Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    München, 28.10.2011 – 30.10.2011
  • -
    Von Johannes Korngiebel, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Helmut Hühn, Forschungsstelle Europäische Romantik, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Joachim Schiedermair, Neuere Skandinavische Literaturen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Greifswald, 23.11.2011 – 26.11.2011
  • -
    Von Ulf Jacob, Berlin
    Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM), Cottbus; „Groupe de recherche sur les transferts culturels“ (UMR 8547), Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Paris u.a.
    Cottbus, 21.10.2011 – 22.10.2011
  • -
    Von Andreas Hübner, International Graduate Centre for the Study of Culture, JLU Gießen
    Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien; Institut für Anglistik/International Graduate Centre for the Study of Culture, JLU Gießen
    Gießen, 04.11.2011 – 06.11.2011
  • -
    Von Susanne Friede, Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen; Doris Pany, Graz
    Susanne Friede, Georg-August-Universität Göttingen; Doris Pany, Graz
    Göttingen, 25.11.2011 – 26.11.2011
  • -
    Von Achim Aurnhammer, Universität Freiburg im Breisgau; Rainer Stillers, Universität Marburg Email:
    Herzog August Bibliothek; Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung; Tagungsleitung: Achim Aurnhammer, Freiburg i.Br.; Rainer Stillers, Marburg
    Wolfenbüttel, 10.10.2011 – 12.10.2011
  • -
    Von Megan Brandow-Faller, Georgetown University
    Judith Beniston, University College London; Deborah Holmes, University of Kent; John Warren, Oxford Brookes University; Austrian Cultural Forum London u.a.
    Oxford, 13.04.2011 – 15.04.2011
  • -
    Von Julia Ilgner, Deutsches Seminar II, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Stephan Brössel / Lukas Werner, Fachbereich A: Germanistik, Bergische Universität Wuppertal
    Stephan Brössel; Julia Ilgner; Lukas Werner; Promotionskolleg "Geschichte und Erzählen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; AG "Erzählforschung", Zentrum für Graduiertenstudien, Bergische Universität Wuppertal u.a.
    Freiburg im Breisgau, 21.01.2011 – 22.01.2011
  • -
    Von Falko Schnicke, DFG-Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin
    DFG-Forschergruppe 1120 "Kulturen des Wahnsinns"
    Berlin, 03.03.2011 – 05.03.2011
  • -
    Von Frank Usbeck, Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig
    Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien; Institut für Amerikanistik Leipzig
    Leipzig, 05.11.2010 – 07.11.2010
  • -
    Von Anna-Lisa Bauer / Eva Brugger / Milica Pavlovic Almer, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    Forschungsstelle "Signaturen der Frühen Neuzeit", Universität Konstanz
    Konstanz, 27.10.2010 – 29.10.2010
  • -
    Von Andreas Plackinger, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr Universität Bochum
    Valeska von Rosen / David Nelting / Jörn Steigerwald, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 13.05.2010 – 15.05.2010
  • -
    Von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    International Medieval Society
    Paris, 24.06.2010 – 26.06.2010
  • -
    Von Anne-Chantal Zimmermann / Heinz Nauer, Universität Luzern
    Lucas Burkart / Hole Rössler, Historisches Seminar, Universität Luzern; Michael Gnehm / Tristan Weddigen, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich u.a.
    Einsiedeln, 21.06.2010 – 23.06.2010
  • -
    Von Carolin Fischer, Lehrstuhl für Internationale Geschichte/Historische Friedens- und Konfliktforschung, Universität zu Köln
    Jessica Gienow-Hecht, Lehrstuhl für Internationale Geschichte, Universität zu Köln; Institute for Cultural Diplomacy Berlin
    Köln, 20.12.2009 – 22.12.2009
Seite 4 (86 Einträge)
Thema
Land